Klicken Sie auf das SiteMap Symbol, wenn Sie die Struktur oder Gliederung der Homepage sehen wollen...

Mykologische Arbeitskreise: Pilzfreundetreffs

Pilzseminar - Pilzbestimmung - Mykologische Arbeitskreise - Treffen der Pilzfreunde - Pilzsammlertreff - Pilzberatung oder Pilzberatungsstelle - was auch immer irgendwo genannt wird, auf dieser Site erfahren Sie, was Sie bei Pilzfreundetreff in Hildesheim, Salzgitter. Wolfenbüttel, Braunschweg, Helmstedt, Bad Harzburg oder im Harz in Altenau alles so erwartet...

Pilzfreundetreffs bzw. Pilzstammtisch:
das sind pilzkundliche Arbeitskreise in Süd-Ost-Niedersachsen
die praxisorientierten Dauerveranstaltungen in verschiedenen Orten

So lernt man jeden Monat 3-5 Pilze sicher in Theorie und Praxis kennen...
Wissenschaft als Hobby? Wenn sich Gleichgesinnte, egal ob Jung oder Alt, totale Neulinge und/oder versierte  Pilzfreunde unter der Leitung eines erfahrenen Pilzsammlers, Pilzberaters oder Pilzsachverständigen mehr oder weniger regelmässig treffen, ist das eine ausgezeichnete  Möglichkeit neue Pilze kennen zu lernen oder seinen Pilzfund überprüfen zu lassen. Bringt dazu jeder ein paar – auch bereits bekannte - selbst Tage oder Wochen zuvor gefundene, einzeln eingefrorene Pilzarten mit, können diese genau besprochen, die wesentlichen Erkennungsmerkmale herausgearbeitet und somit praktische Erfahrungen gesammelt werden. Mit viel Spass an der Freude - übrigens das ganze Jahr über!

 

Welche Leistung habe ich da zu erwarten?
Wer kann daran teilnehmen?
Zu welchen Zeiten findet das statt?
Wo finden solche Veranstaltungen statt?
Wo sind weitere Pilzfreundetreffs geplant?

Welche Leistungen habe ich zu erwarten?
”Minipilzausstellung mit Pilzseminar auf Raten” so könnte man die Pilzfreundetreffs (auch Pilzstammtisch gennant) bezeichnen. - Zur Vertiefung der Kenntnisse werden Erläuterungen zu den aktuellen Pilze gegeben, aber auch  Kurzvorträge zu besonderen Pilzen oder auch deren Gattungen und Familien präsentiert. Übrigens sind das kleine Ausschnitte aus den verschiedenen Intensivseminaren KURS I bis KURS VI. Wo es zum weiteren Verständnis erforderlich ist werden Fachbegriffe erklärt, wichtige Mikromerkmale erläutert und veranschaulicht. Wichtiger Bestandteil ist auch, sich immer wieder in der Bestimmung fremder Pilze zu üben und den richtigen Umgang mit dem wichtigsten “Handwerkzeug” des Pilzfreundes - einem guten Pilzbestimmungsbuch - zu trainieren. Wenn Frischpilze oder auch gefrorene Ware ausnahmsweise mal fehlen, kein Problem: dann wird mit Pilzdias, Lehrfilmen oder digitalen Aufnahmen trainiert. Trotz all dieser abwechslungsreichen Gestaltungsvarianten liegt den Pilzfreundetreffs ein Mehrjahreskonzept mit der Bezeichnung „250 heimische Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger kennen lernen“ zugrunde. Trotzdem geht es dabei bewusst volkstümlich und stets auf die tatsächlichen Interessen der anwesenden Teilnehmer ausgerichtet zu.                                                                       Näheres/Pilzhotline: 0176-26190033

In diesen Orten findet außerdem jeden Monat mindestens eine geführte Pilzlehrwanderung für alle Pilzfreunde der jeweiligen Region statt.

Wer kann daran teilnehmen?
Jedermann, denn hier trifft sich nicht eine kleine Clique hochqualifizierter oder/und gar weltfremder Mykologen, die vielleicht auf höchstem Niveau morphologische, toxikologische oder taxonomische Probleme endlos wälzen, sondern Pilzfreunde -  wie die Nachbarn von nebenan. Das Niveau ist dabei stets so tariert, dass jeder Neueinsteiger nicht überfordert und jeder Fortgeschrittene nicht unterfordert wird. Dabei ist es ein besonderes Anliegen, dass  gerade Fortgeschrittene ihre eigenen Kenntnisse an neue Teilnehmer bei dieser Gelegenheit weiter geben und sich so in der praktischen Pilzberatung üben. Es gibt keine vertragliche Gebundenheit, keinen Vereinszwang. - Ohne Anmeldung können Sie einfach hinkommen, sich hinsetzen und mitmachen.

Zu welchen Zeiten finden das statt?
Dauer: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr, nach vorheriger Absprache ggf. auch länger
Deckungsbeitrag: z.Zt. 5 €/Person
Bedingungen: - Keine, denn die verschiedenen mykologischen Arbeitskreise sind nicht als Pilzvereine konzipiert und damit für Jedermann zugänglich und zu jeder Zeit öffentlich.

Wo finden solche + ggf. weitere Veranstaltungen statt?
Braunschweig
Restaurant Herrenkrug im Stadtteil Riddagshausen, Ebertallee 57 Tel: 0531-2145885
Termine: einmal 1/4 jährlich am 2. Mittwoch im Monat ( Jan, April, Juli,Oktober ) 
+ Pilzlehrwanderung: jeden letzten Sonntag im Monat rund um Braunschweig zwischen Harz und Heide aktuelle Termine und Aktivitäten der Pilzfreunde Braunschweig und Wolfenbüttel

Hildesheim
Hotel/Restaurant Bürgermeisterkapelle, Rathausstraße in der City von Hildesheim
Termine: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
+ Pilzlehrwanderung: jeden 1. Sonntag und jeden 3. Samstag im Monat
aktuelle Termine: Aktivitäten der Pilzfreunde Hildesheim

Salzgitter-Bad
Waldgaststätte Hasenspring, Hasenspringweg - direkt im Wald
Termine: jeden 3. Mittwoch im Quartal ( Nov, Feb, Mai, August)
+ Pilzlehrwanderung: jeden 1. Samstag und 3. Sonntag im Monat
aktuelle Termine: Aktivitäten der Pilzfreunde Salzgitter

Wolfenbüttel
Gaststätte Hintze, Leipziger Allee 1 im Ortsteil Wendessen
Termine: jeden Dienstag im Monat von und mit Fliegenpilz e.V.
+ Pilzlehrwanderung: jeden letzten Sonntag im Monat
aktuelle Termine: Aktivitäten der Pilzfreunde Braunschweig und Wolfenbüttel

Helmstedt/Schöningen
Termine werden nach Möglichkeit über die örtliche Presse bekannt gegeben. Treffpunkte sind z.B. Waldgaststätte Tetzelstein, das Elmhaus in Schönigen, die Waldgaststätte in Esbeck oder und/oder Watzumer Häuschen bei Eitzum
+ Pilzlehrwanderung: jeden zweiten Samstag im Monat
aktuelle Termine: Aktivitäten der Pilzfreunde Helmstedt

Bad Harzburg/Goslar/Altenau/Braunlage im Harz
Pilzfreundetreff: jeden 2. Dienstag im Monat in der Bier(Pils)stube im Hotel Braunschweiger Hof, Bad Harzburg , Herzog-Wilh.-Str. 54 von 19.00 bis 20.30 Uhr
+ Pilzlehrwanderungen: jeden 2, Sonntag im Monat
+ Pilzseminare + Pilzausstellungen
aktuelle Termine: Aktivitäten im Westharz und Altenau

Wo ist die Gründung weiterer pilzkundlicher Arbeitskreise geplant?
Sie haben keinen versierten Ansprechpartner in der Nähe Ihres Wohnortes? Wollen auch einmal an einem Einführungskurs mit Pilzlehrwanderung  in Ihrer Nähe teilnehmen? Schreiben Sie uns einfach eine EMail mit Ihren Wünschen und Vorstellungen. Nichts ist unmöglich. Pilzfreundetreff - die mobile Pilzschule kann auch in Ihre Region kommen...                                                                          zurück

[Home] [Veranstaltungsort] [Hildesheim] [Salzgitter] [WF-Braunschweig] [Helmstedt] [Bad Harzburg] [Oberharz-Altenau] [Südheide] [Nordheide] [Pilzwanderung] [Pilzberater] [Kontakt] [Pilzseminare] [Pilz des Monats] [Schulen] [Pilzausstellung] [Referenzen] [Pilzfilme] [Fotogalerie] [Pilzbestimmung] [Pilzschule] [Gästebuch] [Erste Hilfe] [Heilpilze] [Links] [Hobby zum Beruf]