Pilzfreundetreff - die mobile Pilzschule im  Harz

Pilze suchen, finden und sammeln im Harz. Und dann geht es weiter: Pilze bestimmen, Pilze herrichten - Pilze kostenPilze essen. Aber auch aus Pilzfunden folgern - Pilze kartieren - Pilze und Wetter, das  sind alles selbst gestellte Aufgaben der Pilzfreunde zwischen Wernigerode - Braunlage - Osterode- Clausthal-Zellerfeld – Goslar und Bad Harzburg

So lernt man jeden Monat 3 - 5 neue Pilzarten kennen...

Aktuelle Information
Die Harzburger in Zahlen - praktische Pilzaufklärung im Westharz

Innerhalb von 12 Monaten ist in der Region Westharz inklusive Altenau, Braunlage und Hohegeiß die Teilnehmerzahl von 0 auf über 200 erwachsene Personen gestiegen, die an mindestens einer Aus- oder Weiterbildungsveranstaltung von Pilzfreundetreff im Harz teilgenommen haben.  Ausgenommen bei dieser Zählung sind hier natürlich die Besucher der Pilzausstellungen in Bad Harzburg, sowie Altenau. Kinder nahmen bislang nicht an den Pilzlehrwanderungen teil.


Zeitverschiebung beim Pilzvorkommen
Wegen des rauheren Klimas kommen viele der (Frühjahrs-)Pilze wie hier bei der Marientalbaude auf etwa 620m üNN etwas später als in der Ebene. Bei den Ganztagstouren (09.00 bis etwa 16.00 Uhr) “kreuz und quer durch den Harz” werden jeweils drei verschieden Biotope in unterschiedlichen Höhenlagen besucht.


Multiplikatorwirkung durch kontinuierliche Aufklärung
Herausgebildet hat sich auch hier eine besonders “weiterbildungshungrige“ Gruppe dieses  neuen mykologischen Arbeitskreises. Er umfasst momentan schon 22 Naturfreunde, die innerhalb dieser kurzen Zeit an vier oder mehr Veranstaltungen teilgenommen haben. Spitzenreiter sind etwa ein Dutzend Pilzfreaks mit mehr als 10 Veranstaltungsteilnahmen in diesem Jahr.

Pilzlehrwanderungen
1 x monatlich, regelmäßig am 2. Sonntag im Monat findet im nördlichen Westharz eine Pilzlehrwanderung  statt. Dieser dreistündige Praxiskurs geht jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr (zum Teil auch zusätzlich nachmittags) und wird je nach Jahreszeit an verschiedenen Stellen im Vorharz und Harz durchgeführt. Ausgeklammert ist während der Sammelverbotszeit der Nationalpark Harz. Die geplanten Treffpunkte sind nachfolgend genannt, werden aber ggf. auch über die örtliche Presse bekannt gegeben. Änderungen und  ggf. Wechsel der Begehungsbereiche sind je nach Witterung und Pilzaufkommen vorbehalten, zumal auf Anregungen einheimischer Pilzfreunde auch andere Gebiete begangen werden können.

Exkursionsthemen: Je nach Witterungsverlauf sollen die typischen Pilze des Monats gesucht, gefunden und besprochen werden. Daher werden bevorzugt Lebensräume aufgesucht, wo vor allem für Speisepilzsammler interessante Arten zu erwarten sind. - Pilzurlaub im Harz: Beachten Sie auch die “Pilzwochenenden und weitere Angebote” in Altenau. - Die aktuellen Pilzfunde werden zusätzlich am 2. Dienstag im Monat beim Pilzstammtisch - besser Pilzfreundetreff - im Braunschweiger Hof in Bad Harzburg zur Vertiefung der Kenntnisse besprochen.

Anmerkung: Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl sind zu diesen Touren telefonische (0176-26190033) Anmeldungen erforderlich.
Termine der Pilzlehrwanderungen im 1. Halbjahr 2006
 (Jan + Feb = Winterpilze)
08.01. Hahndorf/Kirche
12.02. Weddingen/Kirche + Seminarabend am 11.02. im Braunschweiger Hof in Bad Harzburg
(ab März: Morcheln, Frühjahrspilze & Co.)
12.03. Lengde/Kirche
09. 04. Stapelburg/westl. Ortseingang 
14.05. Kl. Parkplatz Burgbergbahn, Harzburg   erst ab 14.00 Uhr!
(Juni: Schuster-, Sommersteinpilze & Co.)
11.06. Kl. Parkplatz Burgbergbahn, Harzburg

Pilzkurs: Pilze im Winter
Was viele Pilzfreunde nicht wissen: Pilzsaison ist vom 01. Januar bis 31. Dezember. Kein Wunder, denn die 3000 Großpilzarten in Niedersachsen wachsen nicht alle zur Hauptsaison, sondern verteilen sich über das ganze Jahr. So findet der Kundige selbst im Winter bei Schnee und Frost seine Leckerbissen. Welche das sind und wie man sie findet wird unter dem Motto „das kleine Einmaleins der Pilze” am Samstag, den 11. Februar von 18.30 bis 21.30 Uhr im Hotel Braunschweiger Hof in Bad Harzburg erläutert und auf einer dazugehörigen Lehrwanderung am Sonntag, den 12. Februar von 09.00 bis ca. 12.00 Uhr gezeigt. Wegen der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung über die Pilzhotline 0176-26190033 erforderlich.  Gern können die Teilnehmer auch gefundene Pilze mitbringen.

Schnupperkurs: Pilzseminar mit Pilzlehrwanderung
Termin:
19. und 20. Mai
Thema: Das “Kleine Einmaleins der Pilze”   Unterthema: 100 Pilze im Frühjahr und Sommer
Freitag: 19.00 bis 21.30 Uhr (Seminarabend) sowie
Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr (Lehrwanderung)
Veranstaltungsort: Hotel Braunschweiger Hof, Bad Harzburg

 

Der besondere Pilzkurs: ausgelegt als Pilzstammtisch für jedermann
Wer jeden Monat drei bis fünf weitere neue Pilzarten genau kennen lernen will, ist hier richtig. Einfach hinkommen, hinsetzen und mitmachen. Auch in 2006 findet einmal monatlich an jedem 2. Dienstag im Monat ein Pilzstammtisch von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bierstube des Hotels Braunschweiger Hof
(www.hotel-braunschweiger-hof.de) in Bad Harzburg statt. Neben Bestimmungsübungen zu mitgebrachten Pilzen, werden hier auch zur Vertiefung der allgemeinen und speziellen Pilzkenntnisse, die Pilze der jeweils letzten Exkursion und die Besonderheiten der Fundorte besprochen. - Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die selbst gefundenen Pilze (ggf. tiefgefroren) zu bestimmen. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich, aber zweckmässig.

Sonstige Aktivitäten in Bildern mit Kurzkommentaren in der Fotogalerie: “Was hier los war”

[Home] [Myko - AG´s] [Hildesheim] [Salzgitter] [WF-Braunschweig] [Helmstedt] [Bad Harzburg] [Osterode] [Oberharz-Altenau] [Gifhorn-WOB] [Lüneburg] [Hannover] [Pilzwanderung] [Pilzberater] [Kontakt] [Pilzseminare] [Pilz des Monats] [Schulen] [Pilzausstellung] [Referenzen] [Pilzfilme] [Was hier los war] [Pilzbestimmung] [Pilzschule] [Gästebuch] [Pilzrätsel] [Erste Hilfe] [Heilpilze] [Links] [Hobby zum Beruf]