Buchempfehlungen der Pilzschule

Die von uns empfohlenen Arbeitsbücher mit dem Titel: Pareys Buch der Pilze sowie Röhrlinge und Blätterpilze in Europa (Egon Horak) können Sie direkt von hier aus bei Amazon bestellen. 

Wer Pilze bestimmen oder mehr von den Pilzen insgesamt verstehen will, also allmählich beginnt sich ernsthaft mit diesen faszinierenden Geschöpfen auseinander zu setzen merkt bald, dass er mit ein oder zwei Pilzbilderbüchlein vom „Grabbeltisch“ nicht auskommt. „Das hätte ich nie gedacht. Pilze, das ist ja eine richtige Wissenschaft für sich“ stellte erst kürzlich ein Kursteilnehmer überrascht fest. – Wie recht er damit hat.

Beachte: Mit einem Pilzbuch können Sie nur aktiv - mit einem Pilzlehrfilm zusätzlich auch passiv lernen!

Pilzkurse und Pilzbestimmung auch als Bildungsurlaub - erschrecken Sie aber nicht: Wer etwas intensiver in die Mykologie (Pilzkunde) einsteigt, legt sich erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit eine kleine Bibliothek von 20 - 50 (100) Büchern oder noch mehr zu. Preise jenseits der 100 € Grenze für einzelne, oder auch fremdsprachige Bestimmungsbücher schrecken dann nicht mehr ab und irgendwann einmal wird diese Büchersammlung zahlenmäßig einen Umfang im deutlich dreistelligen Bereich annehmen. - Die nachfolgende Aufstellung in neuer Reihenfolge der Titel soll dem Einsteiger daher einen ersten kleinen Überblick geben:

Unsere wichtigsten Erstempfehlungen:
Pareys Buch der Pilze (M. Bon)
Dieses handliche Buch mit rund 1.500 beschriebenen Pilzarten und vielen Bestimmungsschlüsseln ist das von Pilzfreundetreff empfohlene „Handwerkzeug“ egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener. Mit diesem Buch wird immer wieder auf jedem Seminar, auf den Pilzlehrwanderungen und beim Pilzstammtisch die Pilzbestimmung aktueller Pilze trainiert. Das Buch ist Ende 2005 im Kosmos-Verlag neu erschienen. Sie können es direkt von hier über Amazon bestellen oder auch nach anderen Büchern suchen. 
 

Grundkurs Pilzbestimmung (Rita Lüder) Verlag Quelle & Meyer
Wir freuen uns hier über dieses gelungene Werk der Autorin. Enthält es doch genau das, was der neugierige und wissensdurstige Pilzfreund auf Kursen, Seminaren oder Lehrwanderungen wissen will. Neben dem vorstehenden Buch ist es genau dieses Anfang 2007 erschienene Buch, welches wir ab Februar 2007 auf unseren Veranstaltungen jedem empfehlen.

PILZ-ART Küchenvergnügen mit Pilzen (Karin Montag)
Wenn eine Pilzkennerin wie die Herausgeberin des “Tintling” in ihrer Freizeit auch noch gern Pilze brutzelt und dabei gern rumexperimentiert, kommt so manches leckere Pilzgericht dabei heraus. Bei Pilzfreundetreff - die mobile Pilzschule lernen Sie auf den Seminaren kennen wie und wo sie die Pilze finden, in diesem bemerkenswerten Buch wie man sie zubereitet. Dieses ist nicht im Handel, sondern direkt bei der Autorin (info@tintling.com) erhältlich.

Unsere weiter führende Hauptempfehlung:
Röhrlinge und Blätterpilze in Europa (Egon Horak)
Auch wenn dieses begrüßenswerte Bestimmungswerk noch nicht in allen Teilen auf den neuesten Stand der Kenntnisse überarbeitet ist, mit dem Bestimmungswerk „Röhrlinge und Blätterpilze in Europa“ von Egon Horak, erschienen im Verlag „ELSEVIER Spektrum Akademischer Verlag“ liegt endlich ein Nachfolgewerk (siehe vorherige Buchempfehlung) des in 5. Auflage in 1983 erschienenen Werkes von Meinhard Moser „Kleinen Kryptogamenflora“ Band II, Teil b2 vor. Das Buch enthält Bestimmungsschlüssel für Polyporales (p.p.), Boletales, Agaricales und Russulales. – Ein Bestimmungsbuch mit dem wir hier arbeiten und ein unentbehrliches Handwerkzeug für jeden fortgeschrittene Pilzfreund, sowie Pilzberater und/oder Pilzsachverständige. Sie können es direkt von hier über Amazon bestellen oder auch nach anderen Büchern suchen. 

Biologie der Pilze (H.O. Schwantes)
Dieses Buch befasst sich mit den pilzlichen Organismen, ihrer Lebensweise und ihren Beziehungen zur Umwelt. Es zeigt zugleich die ökologische Bedeutung und Leistungen der Pilze auf, die sich der Mensch vielfach zunutze macht. Im Sinne einer Einführung geschrieben, bietet es aber auch Wissensvertiefung auf dem vielseitigen Gebiet der angewandten Mykologie. Das Buch wendet sich somit an Biologen (Schüler, Studenten und Lehrende), Mikrobiologen und Phytopathologen, Land- und Forstwirte, aber auch an alle anderen, die über ihr Spezialgebiet hinaus mit Pilzen zu tun haben oder grundsätzlich Näheres über sie wissen wollen.

Die Großpilze Niedersachsens und Bremens (K. Wöldecke)
Rund 3000 der in diesen beiden Bundesländern nachgewiesenen Großpilze werden hier (unbebildert) beschrieben. Im Anhang befindet sich die Rote Liste. - Wer sich über die in seiner Region wachsenden Pilze einen Gesamtüberblick verschaffen will, findet ähnliche Werke auch in seinem eigenen Bundesland.

Die Röhrlinge und Blätterpilze (M. Moser)
Die „Bibel des Pilzbestimmers“ schlechthin. Als reines Bestimmungsbuch (makroskopisch und mikroskopisch) für alle mitteleuropäischen Arten der Röhrlinge und Blätterpilze (Stand 1983) enthält es natürlich keine Pilzbilder. – Für jeden fortgeschrittenen Pilzbestimmer und Pilzsachverständigen zu empfehlen. 

Giftpilze - Pilzgifte (R. Flammer - E. Horak)
Ein wichtiges Nachschlagewerk mit Sporenschlüssel zur Bestimmung von Giftpilzen, nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für Pilzberater und Pilzsachverständige, die öffentliche Pilzberatung anbieten.

Handbuch für Pilzfreunde Band I-VI (Michael – Henning - Kreisel)
Bis auf Band VI sind die Bände je in einen sehr umfassenden allgemeinen, systematischen und speziellen Teil mit Pilzzeichnungen gegliedert.
Band I: Die wichtigsten und häufigsten Pilze
Band II: Nichtblätterpilze (Pilze ohne Blätter) 
Band III: Blätterpilze – Hellblättler
Band IV: Blätterpilze – Dunkelblättler
Band V: Blätterpilze - Milchlinge und Täublinge 
Band VI: Die Gattungen der Großpilze Europas, Bestimmungsschlüssel und Gesamtregister der Bände I bis V

Pilze der Schweiz Band I-VI (J. Breitenbach - F. Kränzlin)
Aufwendig gestaltete, großformatige Pilzbuchserie mit Bestimmungsschlüsseln, makro- und mikroskopischen Beschreibungen mit Zeichnungen, sowie guten Pilzfotos am Fundort.

Pilze die an Holz wachsen (H. Jahn)
Zunächst erfährt der Leser in verständlicher Kürze Wissenswertes über Holz und seine chemischen Eigenschaften, seinen Abbau durch Pilze und die dabei entstehenden Fäuletypen sowie über verschiedene Aspekte der Biologie und Ökologie der Holz bewohnenden Pilze. Die umfangreichen Artentexte in der ansprechenden Form eines Aufsatzes ergänzen die guten Standortaufnahmen

Pilze aus dem eigenen Garten (J. Lelley)
Der Pilzanbau als Freizeitbeschäftigung ist die jüngste Sparte im bundesdeutschen Hobbygartenbau. Er blickt auf eine Vergangenheit von nur 2 ½ Jahrzehnten zurück. – Das Buch informiert über alle Belange der Pilzkultivierung unter einfachen, häuslichen Bedingungen. 

Pilze – über 600 essbare und giftige Pilze (J. E. Lange - M. Lange)
Ein gutes, mit Handzeichnungen illustriertes Pilzbuch mit verständlicher Einführung für den absoluten Einsteiger. Vorangestellt ist im Buch ein einfacher Bestimmungsschlüssel. 

Pilzkundliches Lexikon (E. Kajan)
Wichtiges Nachschlagewerk für alle fortgeschrittenen Pilzfreunde und Pilzberater mit über
12.000 Begriffen aus der populären und wissenschaftlichen Pilzkunde sowie ihres biologischen Umfeldes.

Pilzmikroskopie (B. Erb - W. Matheis)
Viele Pilze lassen sich nach Merkmalen wie Größe, Form, Farbe, Geruch und Geschmack sicher bestimmen. Kleinere Arten, aber auch viele Großpilze können jedoch nur mit Hilfe des Mikroskopes einwandfrei unterschieden werden. – Dieses wertvolle Handbuch bietet eine Schritt für Schritt Anleitung für den Pilzkenner oder auch Mikroskopiker sich in das schwierige Gebiet der Pilzmikroskopie einzuarbeiten.

Zeitschrift für Mykologie (DGfM)
Dieser überwiegend wissenschaftlich orientierte Pilzverein veröffentlicht 2 x jährlich in seiner Hauszeitschrift Beiträge verschiedener Autoren z.B. zu seltenen Arten oder Neufunden in Deutschland aber auch aktuelle Studienergebnisse zur Kenntnis der Pilzflora.